Empathise
Empathie und ein tiefes Verständnis für die
Menschen entwickeln, für die die Lösung gesucht wird.
Unser professioneller Designprozess zielt darauf ab, den Benutzer zu verstehen, seine Probleme und Pain Points zu erkennen und erfüllende Lösungen zu entwickeln.
Wir prüfen die potenzielle Wirkung Ihrer aktuellen oder beabsichtigten Designs auf die Customer Experience. Mit Design Thinking-Methoden erhalten wir Einsichten darüber, wie die Kunden Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen wahrnehmen. Anhand dieser Insights entwickeln wir innovative Lösungen für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden.
Der Markt verändert sich rasant und die Erwartungen Ihrer Kunden steigen. In unseren Workshops blicken wir gemeinsam in die Zukunft und erfinden Ideen auf Basis Ihrer Kunden sowie Ihrer und unserer Erfahrung. Gemeinsam finden wir trendbasierte Ideen und Konzepte, die Sie spürbar und nachhaltig von Ihren Mitbewerbern abheben.
Wir finden innovative Lösungen, die Mehrwerte für Sie und vor allem für Ihre Kunden schaffen. In unseren Workshops erkunden wir Möglichkeiten für innovative Services zur nachhaltigen Optimierung der Experience Ihrer Kunden. Mit uns finden Sie neue Wege, an die Sie allein noch nicht gedacht haben.
Empathie und ein tiefes Verständnis für die
Menschen entwickeln, für die die Lösung gesucht wird.
Definition der Probleme und Bedürfnisse der Nutzer
und der gewonnenen Erkenntnisse
Entwicklung von Ideen
Darstellung von Lösungsansätzen
Lösungsansätze mit der Zielgruppe testen
Wir haben mit dieser Agentur unsere neue Webseite erstellt und sind sehr zufrieden. Die Arbeiten wurden zuverlässig, vorausschauend und professionell erledigt. Für jede Fragestellung wurden professionelle Lösungen erarbeitet und rasch umgesetzt. Besonders gut hat uns die proaktive und speditive Arbeitsweise von Herrn Bunjaku und seinem Team gefallen.
SIDORA AG unterstützt Sie mit Erfahrung und Know-how bei der Entwicklung innovativer und nutzerzentrierter digitaler Anwendererlebnisse. Mittels skalierbarer Prototypen beschleunigen wir den Entwicklungsprozess und sichern so eine massgeschneiderte User Experience (UX). Mit unserer agilen Methode fördern wir die Umsetzung von Minimum Viable Products (MVP), die auf dem Markt erfolgreich bestehen.
Wireframe-Storyboards machen das Interaktionskonzept erlebbar. Sie helfen dabei, die User Experience mit verschiedenen Stakeholdern zu diskutieren und dienen als Grundlage für die Optimierung des Nutzungserlebnisses.
Prototypen fördern den Designprozess. Von der einfachen Skizze auf Papier bis hin zum High Fidelity-Klick-Prototyp: Wir bieten für jede Projektphase das richtige Tool.
Das Screendesign baut auf dem Konzept, Prototypen und Wireframe eines Designs auf und bildet die Vorlage für die Programmierung und Umsetzung der Designs. Es bildet sozusagen das Herzstück des zukünftigen Webprojekts.
Die Ergebnisse der Strategiephase übertragen wir in Requirements, auf Basis derer wir in enger Kooperation mit Ihnen ein Produktkonzept entwickeln, welches überzeugt. Mit unseren interaktiven und visuellen Prototypen garantieren wir einen nahtlosen Design Workflow.
Sie prägt meist den ersten Eindruck Ihres Unternehmens. Wird sie als nicht ansprechend empfunden, so wird dieser Eindruck schnell auf Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt projiziert.
Innovatives und professionelles Webdesign steigert Conversions: Durch eine ansprechende und zielführende Gestaltung der Inhalte erfahren Besucher Befriedigung ihrer Bedürfnisse.
Die Webseite ist das digitale Aushängeschild Ihres Unternehmens. Sie dient der Präsentation, liefert Informationen und ist idealerweise so strukturiert, dass sie Besucher zum Kauf bzw. zur Kontaktaufnahme animiert.
Wir als erfahrene Webdesign-Agentur mit fundiertem Know-how wissen Informationen im Web gut zu strukturieren und sorgen für intuitive Bedienbarkeit. Wir setzen Gestaltungselemente ein, um wichtige Informationen von weniger wichtigen abzuheben und so das Auge des Nutzers zu lenken.
Die Einführung unserer neuen Homepage war problemlos und die Zusammenarbeit mit der Firma Sidora unkompliziert und effizient.
Der UX-Designer versetzt sich in den Kunden hinein und entwickelt auf Grundlage von User Research sowie Erfahrungen aus dem direkten Kundenkontakt einen Usability Test. Anschliessend erstellt der UX-Designer für die Personas Customer Journey Maps oder Use Cases.
In diesem Schritt werden die von der UX-Agentur gewonnenen Einsichten in einem gemeinsamen Standpunkt zusammengeführt. Durch Fragen und Dialog werden die Einsichten zu einem Gesamtbild verknüpft.
Die UX-Agentur erarbeitet gemeinsam mit dem Auftraggeber als Experte auf dem Gebiet Ideen. Ziel ist das Produzieren von möglichst vielen Ideen. Aus dieser Menge an Ideen werden die vielversprechendsten bezüglich Attraktivität, Umsetzbarkeit und Wirtschaftlichkeit selektiert.
Die UX-Agentur prüft im UX-Designprozess zusammen mit der Zielgruppe das Design bzw. die Navigation, die Informationsarchitektur wie auch einzelne Interaktionen. Das daraus entstehende Feedback liefert weitere Ansatzpunkte für Verbesserungen und Alternativen.
Jetzt geht es darum, dass die UX-Agentur Prototypen in Form von Wireframes, Mockups und ersten Designentwürfen erstellt. Prototypen können vielerlei Formen annehmen: vom Papiermodell über ein Rollenspiel bis hin zum Storytelling.
Dieser Designprozess hilft dabei, im Rahmen der Lösungsfindung eine menschenzentrierte Perspektive einzunehmen. Ein Problem aus Sicht der Nutzer zu betrachten, führt zu innovativen Lösungen für eine Vielzahl an Herausforderungen.
Projektanfrage